Stellt euch vor: Ihr sitzt gemütlich in einem kleinen roten Elektro-Bus und fahrt durch die Weinberge, nur einen Steinwurf von der trubeligen Innenstadt von Stuttgart entfernt. Ihr fahrt an Weingütern vorbei, an Aussichtspunkten und historischen Gebäuden. Ihr steigt aus, besucht eines der lokalen Weingüter, probiert einen Schluck, steigt in den nächsten Bus wieder ein und weiter geht die Fahrt! Die Sonne scheint, das Dach des Busses ist geöffnet. Das Leben ist schön.

Klingt gut? Dann nichts wie los! Die Stuttgarter Weintour ermöglicht euch all das und mehr!

Die Tour beginnt am Mercedes-Benz Museum. Dorthin gelangt ihr am einfachsten mit der blauen Route der Citytour. In der Innenstadt geht’s los und am Mercedes-Benz Museum steigt ihr einfach um. Mit dem Kombiticket sind beide Fahrten inklusive – und ihr bekommt sogar 2 € Rabatt auf den Eintritt ins Museum!

Hinweis: Die Weintour fährt Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10:50 Uhr bis 16:50 Uhr stündlich am Mercedes-Benz Museum ab. Wenn ihr an einem Stopp aussteigen möchtet, könnt ihr also eine Stunde später die Tour fortsetzen!

Quelle: Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas NiedermüllerQuelle: Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas Niedermüller

Los geht die Fahrt! Unterwegs erfahrt ihr einiges Wissenswertes über den Weinbau im Allgemeinen und über den Stuttgarter Wein im Speziellen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es etwa 500 Weingärtner in Stuttgart gibt? Viele davon sind in Genossenschaften organisiert, aber es gibt auch einige private Weingüter. Und da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Erster Stopp: Stuttgart-Obertürkheim. Hier habt ihr das erste Mal die Möglichkeit, euch bisschen die Beine zu vertreten und die ein oder andere Flasche des guten Obertürkheimer Tropfen zu kaufen. Tipp: Nur wenige Gehminuten von der Haltestelle „Bahnhof“ entfernt, findet ihr das Weingut Wöhrwag. Zum Weingut gehört eine Besenwirtschaft, in welcher ihr die Spezialität des Weinguts findet: Zwiebelrostbraten! 

Nur wenig später folgt der zweite Stopp. Vom Halt „Weingüter Obertürkheim“ erreicht ihr fußläufig die Besenwirtschaft Rauscher. Auch das Weingut Zaiß ist hier. Im Frühjahr und Herbst öffnet der „Sonnen-Besen“ und versorgt euch mit leckeren Weinen und Gerichten.

Welche Weingüter und Besen geöffnet haben, erfahrt ihr in dem Plan, der im Bus ausliegt.

Quelle: Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas NiedermüllerQuelle: Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas Niedermüller

Eines der Highlights auf der Tour: das Weinbaumuseum in Stuttgart-Uhlbach! Nach kurzer Fahrt einen Berg hinauf befindet ihr euch auch schon in dem kleinen Örtchen Uhlbach, welches romantisch zwischen Weinbergen eingebettet liegt. Es gehört noch zu Stuttgart, geht aber in seinem ganz eigenen Takt. Im Herzen des Dorfes findet ihr die Alte Kelter, in welcher das Weinbaumuseum eingerichtet ist. Hier könnt ihr nicht nur allerhand zum Thema Weinbau in der Region lernen, sondern auch die dazugehörigen Weine verköstigen. In der angeschlossenen Vinothek findet ihr eine abwechslungsreiche Weinkarte nur mit Stuttgarter Weinen. Die Mitarbeitenden der Vinothek können euch bestens beraten. Übrigens ist der Eintritt in das Museum mit dem Weintour-Ticket umsonst!

Hier finden auch regelmäßig geführte Weinproben und andere Events statt. Schaut einfach mal auf der Website vorbei!

Blick auf die Grabkapelle von unten, im Vordergrund sind Weinreben zu sehen. Im Mittelgrund ist ein roter Van-Bus zu sehen, der Weintour-Bus.Quelle: SMG, Thomas NiedermüllerQuelle: SMG, Thomas Niedermüller

Weiter geht es nach Stuttgart-Rotenberg. Das „Dorf nebenan“ wartet mit dem nächsten Highlight auf euch: Aus Uhlbach bereits zu sehen, thront die Grabkapelle auf dem Württemberg über den Weinbergen. Nach einigen Gehminuten erreicht ihr von der Haltestelle aus das imposante Monument und genießt die traumhafte Sicht auf Stuttgart. Manche sagen, dies ist der romantischste Ort der Stadt! Ihr könnt das Grabmal für die früh verstorbene Königin Katharina von innen besichtigen, oder ihr genießt einfach nur die Atmosphäre und das Panorama über die grünen Reben und die Stadt.

Im etwas unterhalb gelegenen 1819 Bistro am Wirtemberg könnt ihr euch stärken und anschließend noch durch die Weinberge schlendern.

Quelle: Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas NiedermüllerQuelle: Stuttgart-Marketing GmbH, Thomas Niedermüller

Zurück im Bus fahrt ihr weiter durch die Weinberge. Die Straße schlängelt sich den Hang hinunter und schenkt euch tolle Ausblicke. An den Haltestellen „Rotenberg“, „Aspen“ und „Untertürkheim“ könnt ihr aussteigen und jeweils mehrere Weingüter besuchen. Ob Verkostung in der Vinothek oder ein Besuch in der Besenwirtschaft: Die Kelter Rotenberg des Collegiums Wirtembergs sowie die Weingüter Warth, Gerhard Zaiß, der Weinhof am Württemberg, das Weingut Hans-Peter Wöhrwag und die Weinmanufaktur Stuttgart freuen sich auf euch.

Ganz schön viele Weingüter, oder? Schaut doch mal auf unserer Wein-Seite vorbei – da findet ihr alle Infos zu Weinbetrieben, Besenwirtschaften, Weinwanderwegen & Co.!

Ihr habt Lust bekommen? Dann nichts wie los! Die Weintour-Saison beginnt Ende März und läuft bis Ende Oktober. Genauere Informationen findet ihr hier auf der Website der Weintour.

Ihr wisst schon Bescheid? Hier geht es direkt zu den Tickets: