Stuttgart kann nicht nur Kessel und Kehrwoche – Stuttgart kann auch Straßenfeste, Kunstaktionen und Nachbarschaftskultur. Wer wissen will, wie sich die Stadt wirklich anfühlt, der geht raus auf die Plätze, wenn sich die Viertel selbst feiern. Wir zeigen euch acht Events in Stuttgart, bei denen das städtische Lebensgefühl zwischen Stäffele, Altbau und Asphalt besonders spürbar wird.
Noch mehr Tipps und Insiderinfos findet ihr bei den Stuttgarter Lieblingsvierteln!

BOHNENVIERTELFEST – PFLASTERSTEIN-CHARME & NACHBARSCHAFTSKULTUR
Wann? Ende Juli
Wo? Bohnenviertel (zwischen Charlottenplatz & Leonhardsplatz)
Besonderheit: Stuttgarts traditionsreichstes Viertelfest
Seit über 35 Jahren ist das Bohnenviertelfest ein fester Termin im Stuttgarter Veranstaltungskalender. Drei Tage lang gibt’s Musik, Kinderprogramm, Kulinarik und kreative Verkaufsstände – organisiert vom Handels- und Gewerbeverein Bohnenviertel.
Zwischen alten Metzgereikacheln, Innenhöfen und Kopfsteinpflaster trifft sich hier, wer das Viertel liebt – von langjährigen Nachbarinnen und Nachbarn bis zu neugierigen Flanierenden. DJs und Livemusik, regionale Spezialitäten, Handwerk und kleine Labels sorgen für entspannte Sommerabende mitten in der Stadt.
Schon gewusst: Das Bohnenviertel hat so viel zu bieten! Wir zeigen euch die besten Orte in unserem Lieblingsviertel.

ARTWALK STUTTGART – KUNST, MUSIK & STREET-VIBES IN DER TÜBINGER STRAßE
Wann? Mehrmals jährlich (meist einmal im Frühling & einmal im Herbst)
Wo? Tübinger Straße, zwischen Marienplatz und Stadtmitte
Besonderheit: Lokale Kunst, Street Culture & interaktive Aktionen
Beim ArtWalk Stuttgart verwandeln sich Geschäfte, Bars und Cafés entlang der Tübinger Straße in temporäre Galerien. Lokale Kunstschaffende präsentieren ihre Werke in verschiedenen Locations, darunter Friseursalons, Bars und sogar Kirchen. Euch erwartet ein vielseitiges Rahmenprogramm, das sich jedes Mal neu erfindet: In den letzten Jahren gab’s zum Beispiel Breakdance-Battles, Graffiti-Contests, Live-Musik und interaktive Kunstaktionen. Und das Beste? Der Eintritt ist frei! Also kommt vorbei und erlebt Kunst in entspannter Atmosphäre.
Alles zur Tübinger Straße und vieles mehr findet ihr bei unserem Lieblingsviertel Stuttgart-Süd!

MARIENPLATZFEST – FESTIVALFLAIR MITTEN IN DER STADT
Wann? Meist Mitte Juli
Wo? Marienplatz/Stuttgart-Süd
Besonderheit: Live-Musik, Kulturprogramm & Silent Disco
Vier Tage lang wird der Marienplatz zur Festivalbühne: Das Marienplatzfest bringt internationale Bands, lokale Künstlerinnen und Künstler sowie kreative Projekte mitten in den Süden. Eintritt frei!
Von Indie über Funk bis Weltmusik reicht das Programm, ergänzt durch Sportangebote, Kinderaktionen und ein breites Streetfood-Angebot. Ob ihr entspannt mit einem Drink auf dem Platz sitzt oder bei der Silent Disco bis spät in die Nacht tanzt – das Fest ist genau das Richtige für alle, die Lust auf Musik, Begegnung und echtes Sommerfeeling haben.
Mehr Infos zum Marienplatz und anderen tollen Spots in unserem Lieblingsviertel Stuttgart-Süd findet ihr hier!

WESTALLEE – DAS ALTERNATIVE STRAßENFEST IM WESTEN
Wann? Meist im Juli
Wo? Johannesstraße & Anton-Wilhelm-Amo-Platz (Stuttgart-West)
Besonderheit: Kunst, Musik & Nachbarschaft unter freiem Himmel
Die Westallee ist mehr als ein klassisches Straßenfest – sie ist ein lebendiges Stück Stadtkultur. Drei Tage lang könnt ihr rund um die Johannesstraße eine kreative Flaniermeile erleben: mit urbaner Kunst, Livemusik, DJs, Hinterhof-Galerien und Streetfood aus dem Kessel und darüber hinaus.
Ob beim Kinderprogramm, an der Plattenkiste oder vor der Bühne: Hier treffen sich Anwohnende, Kreative und Neugierige, um den Sommer im Westen gemeinsam zu feiern.
Tipp: Unbedingt durch die Hinterhöfe streifen – dort verstecken sich echte Highlights der lokalen Kunstszene.
Ihr wollt noch mehr zum Viertel wissen? Hier gehts zu unserem Lieblingsviertel Stuttgart-West!

STUTTGARTER WEINDORF – GENUSS IM HERZEN DER STADT
Wann? Jedes Jahr Ende August bis Anfang September
Wo? Marktplatz, Schillerplatz & Kirchstraße
Besonderheit: Regionale Weinkultur & schwäbische Küche unter freiem Himmel
Mitten in der City feiern Stuttgarterinnen und Stuttgarter sowie Gäste jedes Jahr die regionale Weinkultur bei einem der stimmungsvollsten Weinfeste Deutschlands. In liebevoll geschmückten Lauben schenkt man euch über 500 Weine aus Baden und Württemberg ein – vom klassischen Trollinger bis zum feinen Riesling.
Dazu bekommt ihr schwäbische Klassiker wie Maultaschen und Schupfnudeln serviert. Neben etablierten Betrieben sind auch kreative Jungwinzerinnen und -winzer vertreten. Perfekt für alle, die Neues entdecken wollen.
Tipp: Am besten unter der Woche kommen – dann ist’s entspannter und man findet leichter einen Platz.

FEUERSEEFEST – MUSIK, KULTUR & SOMMERFEELING AM SEE
Wann? Anfang August
Wo? Rund um den Feuersee / Johanneskirche, Stuttgart-West
Besonderheit: Konzertbühnen, Streetfood & Kultur zwischen Wasser und Altbaukulisse
Mitten im Stuttgarter Westen wird der Feuersee jeden Sommer zur Bühne für Live-Musik, gutes Essen und kreative Stände. Beim Feuerseefest treffen Streetfood, lokale Initiativen, DJs und Design auf eine der schönsten Kulissen der Stadt.
Tagsüber könnt ihr euch auf ein abwechslungsreiches Kulturprogramm freuen – mit Theater, Kinderaktionen und Kunst im Hinterhof. Abends bringen regionale Bands und DJs die Bühnen unter freiem Himmel zum Klingen.
Tipp: Schaut auch beim benachbarten Zwischennutzungsprojekt „DAS AREAL“ in der Gutenbergstraße vorbei – dort gibt’s entspannte Musik, Gastronomie und Kunstaktionen. Ein zusätzlicher Spot zum Entdecken, Durchatmen und Verweilen.
Hier findet ihr mehr Infos zum Feuersee, der Johanneskirche und unserem Lieblingsviertel Stuttgart-West.

NEUES STADTTEILFEST AM ERWIN-SCHOETTLE-PLATZ
Wann? Ende Juni
Wo? Erwin-Schoettle-Platz, Stuttgart-Süd
Besonderheit: Neues Viertelfest zur Stärkung der Gemeinschaft
Im Stuttgarter Süden entsteht ein neues Stadtteilfest, das künftig die Lücke füllen könnte, die das nicht mehr stattfindende Heusteigviertelfest hinterlässt. Stand 2025 ist ein vielfältiges Sommerwochenende mit Beteiligung von zahlreichen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen aus dem Quartier geplant.
Freuen könnt ihr euch auf Live-Musik, gutes Essen, Mitmachaktionen, Angebote für Familien und kulturelle Beiträge. Auch das Alte Feuerwehrhaus, das Jugendhaus und weitere Akteure aus der Umgebung sind mit dabei. Ergänzt wird das Programm durch Diskussionen, Kunst und gemeinschaftsstiftende Aktionen an verschiedenen Orten rund um den Platz. Wer das Heusteigviertelfest vermisst, findet hier vielleicht ein neues Lieblingsfest.
Erfahrt hier mehr zu unserem Lieblingsviertel Stuttgart-Süd!

KESSEL FESTIVAL – WENN STUTTGART ALLE VIERTEL VEREINT
Wann? Frühsommer (meist Juni)
Wo? Cannstatter Wasen
Besonderheit: Musik, Sport, Nachhaltigkeit & Familienprogramm auf über 170.000 m²
Das Kessel Festival ist Stuttgarts großes Festival für alle – generationsübergreifend, weltoffen und mit einem bunten Mix aus Musik, Bewegung und Zukunftsthemen. Mitten auf dem Cannstatter Wasen entsteht eine riesige Erlebnisfläche mit Konzerten internationaler Top-Acts, einer Bühne für Nachwuchstalente, urbanen Sportangeboten und einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm für Familien.
Neben der Musik steht auch Nachhaltigkeit im Fokus: Beim Übermorgen Markt könnt ihr neue Ideen für eine lebenswerte Zukunft entdecken und direkt ausprobieren. Kulinarisch wartet ein modernes Streetfood-Angebot mit regionalem Twist auf euch. Hier kommen alle auf ihre Kosten: Das Kessel Festival bringt die ganze Stadt zusammen.
VORBEISCHAUEN UND DAS LEBENSGEFÜHL DER STADT ERLEBEN
Ob auf dem Marienplatz, am Feuersee, in der Westallee oder auf dem Wasen – Stuttgarts Feste zeigen sich vielfältig, kreativ und lebendig. Zwischen Beats, Begegnungen und besonderen Momenten spiegelt sich in jedem Fest das Lebensgefühl der Stadt: offen, bunt und gemeinschaftlich. Wenn ihr Stuttgart im Sommer erleben wollt, solltet ihr euch diese Events vormerken – denn hier wird gefeiert, was die Stadt ausmacht.
Wenn ihr mehr über Stuttgarts Viertel wissen und Highlights entdecken möchtet, schaut doch mal bei den Lieblingsvierteln vorbei: Lieblingsviertel – Entdecken – Urlaubsregion Stuttgart