In der Region Stuttgart gibt es eine Vielzahl spannender Spazierwege, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Vom Skulpturenpfad, über den Lehrpfad oder Themenweg, hier wird sicher jeder fündig! Die Routen führen stationsartig entlang landschaftlicher Highlights oder künstlerischen Objekten. Sie vermitteln Wissen über Astronomie, Flora und Fauna, Geologie, Kultur und vieles mehr. Wir finden, dass das eine tolle Kombination der Wissensvermittlung und Erholung ist. Überzeugt euch selbst!

Ein Holzpflock in Form einer Eule auf einer Wiese.Quelle: Tourismusinitiative Schönbuch-HeckengäuQuelle: Tourismusinitiative Schönbuch-Heckengäu

GREIFVOGEL-ERLEBNISPFAD BÖBLINGEN

Der Greifvogel-Erlebnispfad macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch Wissen über die einheimischen Greifvogelarten. Er bietet euch Informationen vom Uhu bis zum Steinkauz. Mit ein bisschen Glück könnt ihr die Vögel auf eurem Weg sogar beobachten.

Eine graue Steinskulptur in Künzelsau.Quelle: Nachlass des Künstlers, Foto: Archiv WürthQuelle: Nachlass des Künstlers, Foto: Archiv Würth

IN SITU – SKULPTURENPFAD KÜNZELSAU

In der Künzelsauer Innenstadt gibt es einen spannenden Skulpturenpfad, der mit Werken aus der Sammlung Würth bestückt ist. Der Spazierweg mit insgesamt elf Werken internationaler Künstler und Künstlerinnen führt vom Rathaus bis zum Kocher und ist jederzeit frei zugänglich.

Blick auf Beuren mit Fachwerkhäusern über Streuobstwiesen.Quelle: SMG, Achim MendeQuelle: SMG, Achim Mende

BODENLEHRPFAD BEUREN

In Beuren erwartet euch auf diesem naturwissenschaftlichen Themenweg ein spannender Spaziergang. Hier lernt ihr vom fachkundigen Bodenexperten „Bodo“, einem Regenwurm, die verborgene Welt der Böden sowie ihre besonderen Eigenschaften kennen.

Die Sternwarte Welzheim. Zwei Gebäude mit großen Kuppeln auf einer Wiese.Quelle: Stadt WelzheimQuelle: Stadt Welzheim

PLANETENWEG WELZHEIM

Auf dem ca. zwei Kilometer langen Planetenweg gibt es vieles zu entdecken. Beginnend an der Welzheimer Sternwarte, findet ihr in maßstabgetreuen Abständen einige Planetentafeln, die die wichtigsten Eigenschaften der Gestirne erklären. Der Lehrpfad führt außerdem durch den Schwäbischen Wald an der schönen Kesselgrotte vorbei.

Blick auf Stuttgart von oben herab. Im Hintergrund steht der SWR Fernsehturm.Quelle: SMGQuelle: SMG

PANORAMAWEG SÜD – WEST IN STUTTGART

Entdecke schöne Aussichtspunkte und Plätze im Stuttgarter Süden und Westen! Dieser Panoramaweg führt euch zu ganz unterschiedlichen Ecken in der Stadt, bergauf und bergab. So zum Beispiel auf die Karlshöhe, zur Hasenbergsteige, dem Birkenkopf und ein kurzes Stück auf dem Blaustrümpflerweg. Alle Panoramawege in Stuttgart könnt ihr euch hier herunterladen [Download startet automatisch].

Ein verwittertes Holzstück, im Hintergrund éin Baum und eine Reiterin auf einem weißen Pferd.Quelle: SMG, Achim MendeQuelle: SMG, Achim Mende

BESINNUNGSWEG FELLBACH

Auf dem Besinnungsweg Fellbach erwarten euch 12 Besinnungsorte, die sich den Themen Natur, Kunst, Religion und Philosophie widmen. Entdeckt bei einem rund einstündigen Spaziergang am nördlichen Rand von Fellbach inspirierende Zitate und Kunstwerke. Der Besinnungsweg ist größtenteils asphaltiert, führt aber auch über Wiesen und Felder.

Blick auf Bad Boll über Felder und Bäume hinweg.Quelle: SMG, Martina DenkerQuelle: SMG, Martina Denker

SCHWÄBISCHER SPRUCH-WEG IN DER NÄHE VON BAD BOLL

Auf dem Schwäbischen Spruch-Weg erwarten euch amüsante regionale Redewendungen und schlaue Sprüchen auf dem breitesten Schwäbisch vom Mundartautor Michael Wahl. Der Rundgang führt außerdem über den Obstlehrpfad Dürnau-Gammelshausen und bietet dadurch einen abwechslungsreichen Spaziergang zwischen der Obst- und Sträucherlandschaft des Voralbgebiets.

Im Vordergrund eine Skulptur, im Hintergrund durch Bäume hindurch der Blick auf Herrenberg.Quelle: SMG, Martina DenkerQuelle: SMG, Martina Denker

SKULPTURENPFAD HERRENBERG – JERG RATGEB SKULPTUREN

Der Herrenberger Skulpturenpfad trägt den Namen des revolutionären Malers und Bauernkriegskanzlers Jerg Ratgeb (ca. 1480-1526), um das Andenken an Ratgebs zu Pflegen. Auf dem Weg zwischen dem Bahnhof und Schlossberg erstreckt sich ein Lehrpfad mit 25 Skulpturen, die die verschiedenen Materialien und Techniken der Bildhauerkunst veranschaulichen.

Beitrag teilen