Traditionell werden in der baden-württembergischen Landeshauptstadt im Herbst große Feste gefeiert. Was ihr dort und darüber hinaus zu dieser Jahreszeit in Stuttgart erleben könnt, erfahrt ihr hier.

1. Wasen Stuttgart
Das Stuttgarter Traditionsfest gehört weltweit zu den größten seiner Art und verspricht eine Menge Spaß. In sieben Bierzelten erwartet euch hiesiges Bier, deftiges Essen und stimmungsvolle Musik. Auf dem restlichen Gelände reihen sich etliche bunte Fahrgeschäfte aneinander. Ob actionreich, traditionell oder superschnell, hier ist für jede:n von euch das Passende dabei! Und zur kleinen Stärkung zwischendurch geht es an einen der zahlreichen Stände mit Maiskolben, Zuckerwatte, Schokofrüchten & Co.

2. Historisches Volksfest
Auf dem Stuttgarter Schlossplatz wird mit dem Historischen Volksfest alle vier Jahre an die Gründung des Cannstatter Volksfestes im Jahr 1818 erinnert. Erstmalig fand das Fest 2018 statt, damals um 200 Jahre Cannstatter Volksfest und 100. Landwirtschaftliches Hauptfest zu feiern. Die beiden Alleen links und rechts des Schlossplatzes verwandeln sich in Kirmes-Promenaden des 19. und 20. Jahrhunderts, auf denen historische Schausteller wie Gaukler, Artisten oder Quacksalber für Unterhaltung sorgen. „Einsteigen bitte“ heißt es zum Beispiel bei einem nostalgischen Karussell, einer historischen Geisterbahn oder einem Autoskooter aus den 1930er Jahren. Rund um die Jubiläumssäule könnt ihr im Rahmen einer kleinen Ausstellung in die Entstehungsgeschichte des Festes eintauchen.

3. Landwirtschaftliches Hauptfest
„Landwirtschaft erLEBEN“ könnt ihr auf der größten Fachmesse für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Süddeutschland. Leistungsfähige Landmaschinen, Tierzelte mit rund 600 Tieren, kulinarische Köstlichkeiten – beim 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest dreht sich 2022 neun Tage lang alles um Tiere, Technik, Natur und Ernährung. Die rund 600 Aussteller findet ihr auf dem Gelände des Cannstatter Wasen, also direkt neben dem Wasen Stuttgart.

4. Stuttgart Citytour
Ihr habt Lust, neben den drei Festen auch noch ein bisschen etwas von der Stadt zu entdecken? Dann ist die Stuttgart Citytour die perfekte Wahl! Steigt ein in die roten Cabrio-Doppeldecker-Busse der Stuttgarter Marke Mercedes-Benz und fahrt mit der Blauen Tour oder der Grünen Tour zu den wichtigsten Stuttgarter Sehenswürdigkeiten. Im Hop on/Hop off-Prinzip könnt ihr nach Belieben an den einzelnen Haltestellen aussteigen und später wieder einsteigen. So zum Beispiel am Fernsehturm, der Wilhelma, der Weissenhofsiedlung oder dem Mercedes-Benz Museum. Bei letzterem könnt ihr umsteigen in die Stuttgart Weintour. Der kleine rote Elektrobus fährt euch durch die Weinlandschaft Stuttgarts und auch hier könnt ihr jederzeit einen Stopp bei einem Weingut oder für eine kleine Weinwanderung einlegen.

5. Automobilmuseen
Stuttgart gilt als Wiege des Automobils, denn hier hat 1883 Gottlieb Daimler den Grundstein für die Entwicklung des Automobils gelegt. Auch heute, knapp 140 Jahre später, ist das Automobil in der Region sehr präsent: Mit dem Mercedes-Benz Museum und dem Porsche Museum ist Stuttgart weltweit die einzige Stadt mit gleich zwei Automobilmuseen. Im Mercedes-Benz Museum taucht ihr ein in die Geschichte des Automobils und der Marke Mercedes-Benz. Und im Porsche Museum spürt ihr der Produktgeschichte der Stuttgarter Sportwagenschmiede nach.

6. Aussichten
Wisst ihr, warum man vom „Stuttgarter Kessel“ spricht? Die Stuttgarter Innenstadt liegt in einem Tal, umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und Weinbergen. Dadurch gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, von denen ihr eine herrliche Panorama-Aussicht habt. Wenn ihr auf dem Killesbergturm im Stuttgarter Norden steht, liegt euch die Stadt quasi zu Füßen. Hier habt ihr den perfekten Blick über die gesamte Stadt bis rüber zum Stuttgarter Fernsehturm. Den seht ihr auch von der Karlshöhe, die zwischen Süden und Westen liegt. Hier ist übrigens auch ein Biergarten! Noch mehr tolle Aussichten in den Kessel findet ihr hier.

7. Markthalle & Wochenmarkt
Kleine Weltreise gefällig? In der Stuttgarter Markthalle könnt ihr euch an über 30 Ständen durch die Welt schlemmen. An den Marktständen gibt es neben regionalen schwäbischen Köstlichkeiten auch Spezialitäten aus Frankreich, Italien und vielen weiteren Ländern. Der kleine Hunger lässt sich bei mehreren gastronomischen Betrieben natürlich auch direkt stillen. Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag findet fußläufig von der Markthalle auch der klassische Stuttgarter Wochenmarkt statt. Auf dem Markt- und dem Schillerplatz gibt es frisches saisonales Obst und Gemüse, Blumen und allerlei selbstgemachte Produkte wie Marmeladen, Honig oder Eingelegtes zu kaufen.

8. Schwäbische Küche
Die drei großen Feste haben natürlich auch viele Leckereien im Angebot. Aber auch darüber hinaus ist Stuttgart ein Mekka für Genießer. Typisch schwäbische Gerichte wie Linsen mit Spätzle, Maultaschen, Ofenschlupfer oder Zwiebelrostbraten probiert ihr am besten in einer Weinstube oder einer der temporären Besenwirtschaften. Dass geöffnet ist, erkennt ihr daran, dass ein Besen über der Eingangstür hängt. Ausgeschenkt wird in den Besenwirtschaften nur der hauseigene Wein, der euch oft in den für die Region Stuttgart typischen Henkelgläsern serviert wird.

9. Bier, aber nicht nur … auch Wein
Die Familienbrauerei Dinkelacker braut seit mehr als 130 Jahren in Stuttgart und befindet sich im Stuttgarter Süden in der Tübinger Straße. Ihr trinkt lieber Wein? Kein Problem, denn egal ob Hopfen- oder Rebensaft – Stuttgart kann beides. Mit etwa 430 Hektar Rebfläche ist der Weinanbau in Stuttgart so präsent wie in keiner anderen deutschen Großstadt. Wenn ihr mehr über das Thema erfahren wollt, lohnt sich ein Besuch im Weinbaumuseum Stuttgart, das sich am Fuße der Weinberge in Stuttgart-Uhlbach befindet. Hier gibt es übrigens auch eine Vinothek, in der ihr direkt ein paar regionale Tropfen verkosten könnt. Wer es lieber etwas hochprozentiger mag, kommt mit tollem Stuttgarter Gin auf seine Kosten.

10. Region Stuttgart
Die Region rund um Stuttgart hat viel zu bieten. Wie wäre es mit einem Besuch der weltgrößten Kürbisausstellung? Das „Blühende Barock“ ist eine rund 30 Hektar große Parkanlage, die Deutschlands größtes erhaltenes Barockschloss umgibt. Jeden Herbst verwandelt sich die prachtvolle Anlage rund um das Residenzschloss Ludwigsburg in ein Meer aus Kürbissen – 2022 unter dem Motto „Dschungel“. Mit über 100.000 Kürbissen in mehr als 600 Sorten werden Mogli und Balu aus dem Dschungelbuch, ein buntes Chamäleon, ein Papagei und viele weitere imposante Gäste zum Leben erweckt. Natürlich könnt ihr hier auch allerlei Feines aus Kürbis probieren: z.B. Kürbis-Waffeln, Kürbis-Secco, Kürbisbrot oder die klassische Kürbissuppe. Ihr mögt statt Barock lieber Fachwerk? Die Region Stuttgart ist reich an zauberhaften Altstädten – schaut doch mal vorbei!