Willkommen in der Stadt der Stäffele, des Schwäbischen, der Maultaschen und der leckeren Weine! Damit ihr das alles (und noch viel mehr) unter einen Hut bekommt, haben wir dir hier einige unserer Lieblingstouren durch Stuttgart zusammengestellt. Diese Touren kennt ihr alle schon? Kein Problem – hier geht’s zu unserem umfassenden Tourenangebot!

Quelle: Thomas NiedermüllerQuelle: Thomas Niedermüller

STÄFFELES TOUR STUTTGART MITTE

Treppauf und Treppab führt es euch bei unseren Stäffelestouren. Zum Glück warten zwischendurch atemberaubende Aussichten als Verschnaufpause euch euch. Die Tour „Stuttgart Mitte“ startet an der Staatsoper und führt euch die Eugenstaffel hinauf. Oben angekommen empfiehlt es sich, euren Guide zu einer längeren Pause zu überreden und die traumhafte Aussicht mit einem Eis der traditionsreichen Eisdiele Pinguin zu genießen. Nach der 2-stündigen Tour wisst ihr über den Stuttgarter Osten und die wunderschönen Staffeln auf dieser Stadtseite bestens Bescheid. Falls ihr noch mehr zu Stuttgart erfahren möchtet: Die Tour endet am StadtPalais, dem Museum für Stuttgart, wo ihr im Anschluss spannende und abwechslungsreiche Ausstellungen entdecken könnt. Unser Extra-Tipp für Kulturfans: Mit unserer StuttCard besucht ihr fast alle Stuttgarter Museen umsonst. Klickt hier für weitere Informationen.

Quelle: Stuttgart-Marketing GmbH, Isolde SchickQuelle: Stuttgart-Marketing GmbH, Isolde Schick

ON TOUR MIT DEN SCHWÄTZELES: I HAN KEHRWOCH

Kennt ihr schon Frau und Herrn Schwätzele? Oder eigentlich sollten wir wohl eher fragen: „Kennsch du scho ‚d Frau ond dr Herr Schwätzele?“ Schließlich geht’s hier sprachlich hoch (aber weniger hochdeutsch) her. Die zwei Stuttgarter Urgesteine nehmen euch mit auf eine Tour der Extraklasse. Mit Witz, Selbstironie und auf breit schwäbisch könnt ihr Frau Schwätzele und Herrn Schwätzele jeweils auf ihrer„I han Kehrwoch“-Tour durch die Stuttgarter Innenstadt begleiten. Aber Achtung: Die beiden kennen keine Diskretion!

Blick aus dem Fenster einer Wirtschaft heraus auf Menschen, die am Tisch sitzen und sich unterhalten.Quelle: SMG, Thomas NiedermüllerQuelle: SMG, Thomas Niedermüller

KULINARISCHE REISE DURCH STUTTGART

Lust auf ein Drei-Gänge-Menü, aber ihr könnt euch nicht für ein Restaurant entscheiden? Wir haben für euch die ultimative Lösung: Bucht unseren kulinarischen Abendrundgang durch Stuttgart! Wenn sich die Landeshauptstadt langsam im Abendlicht sonnt und die Anhöhen um den Kessel ihre Schatten werfen, wird es Zeit, loszuziehen. In drei Restaurants wird ein anderer Gang präsentiert. So habt ihr die Möglichkeit, direkt mehrere schwäbische Restaurants kennenzulernen und euch sogar zwischen jedem Gang kurz die Füße zu vertreten. Aber keine Sorge: Alle ausgewählten Restaurants sind fußläufig innerhalb weniger Minuten zu erreichen, so dass ihr mit vollem Magen keine Stäffele mehr erklimmen müsst.

Zwei Menschen unterhalten sich, hinter ihnen ist die Johanneskirche am Feuersee in Stuttgart zu sehen.Quelle: SMG, Sarah SchmidQuelle: SMG, Sarah Schmid

STUTTGARTER LIEBLINGSVIERTEL: GO WEST

Der begehrteste Stadtteil zum Wohnen in Stuttgart – und eines der Lieblingsviertel! Geprägt von Gründerzeit und Jugendstil macht die Mischung den besonderen Charme des Westens aus. Lernt bei diesem spannenden Rundgang „Lieblingsviertel Stuttgart: Go West“ die Tradition und Geschichte, aber auch die Vielfalt von kleinen Ateliers, Geschäften und Cafés kennen! Nachhaltigkeit, Innovation und Fantasie werden hier ganz großgeschrieben. Teilnehmen lohnt sich!

Blick eine kopfsteingepflasterte Straße hinunter. Außengastronomie und Bäume laden ein.Quelle: SMG, Thomas NiedermüllerQuelle: SMG, Thomas Niedermüller

VON ÄLLEM EBBES!

Ein historischer Rundgang, den ihr mit allen Sinnen genießen könnt! Das Bohnenviertel ist durch seine vielen Bars, Cafés, kleine Modegeschäfte und schmale Gassen eines der sehenswertesten Viertel Stuttgarts. Wer auf Maultauschen, Spätzle und Co. nicht verzichten kann, ist hier genau richtig. Heute präsentiert sich dieses Quartier immer noch in seinem ganz eigenen Charme. Der Rundgang „Von ällem ebbes“ wird kulinarisch abgerundet: mit einem typischen schwäbischen Vorspeisenteller!